verbinden_verbünden

projekte_personen_veranstaltungen_bewegungen_bilder_worte, die mich inspirieren_stärken_herausfordern_begleiten_bewegen:

Behindert und verrückt feiern Berlin und Wien

Auf dieser Veranstaltung habe ich 2014 nach vielen Jahren der Wort- und Sprachlosigkeit langsam wieder den Mut gefasst anzufangen mir einen Reim zu machen auf psychiatrische Gewalt. Und mich darüber und über (meine) verRückte Welten auszutauschen.

Crip Magazine von Eva Egermann

Die Arbeit von Eva Egermann, in der sie unterschiedlichste empowernde Wissensformen und -formate miteinander verbindet. Besonders freue ich mich immer wieder in den drei wunderbaren bisherigen Ausgaben des Crip Magazine zu lesen.

Christine Riegler und Danceability

Um den Austausch mit und Impulse von Christine Riegler bin ich immer wieder unglaublich dankbar: Sei es in den monatlichen Danceability Abenden, in denen ich bewegend in mich und Welt reinwachse oder in Gesprächen und Austausch zu Lehren, Lernen und unserem jeweiligen Schreiben und Sein in sehr unterschiedlichen Welten – zwischen Universität, Aktivismen und Kunst.

Lann Hornscheidt

Der Austausch mit und die Arbeit von Lann Hornscheidt bewegen mich immer wieder in unterschiedlichsten Weisen und öffnen mich zu meer und neuen Anwesenheiten. Insbesondere das Ver_suchen in W_orten anwesend zu sein und sich über W_orte Anwesenheiten zu schaffen ermutigt mich immer wieder aufs Neue in meinem Schreiben. Und die Workshops und damit verbundenen Einmischungen/ Interventionen in Sprache und gesellschaftliche Normen haben mich in meinem eigenen Gestalten von Workshops grundlegend geprägt.

Mad Studies Leesgroep von Grietje Keller

Seit 2014 gestaltet Grietje Keller in den Niederlanden eine außeruniversitäre Lesegruppe von und für ‚Heigh Knowledge Crazies‘. Etwas was ich mir in meinem Alltag wünschen würde und hoffentlich eines Tages teil von der Akademie der Unvernunft sein wird.

Liz Carr und Assisted Suicide: The Musical

Vor ein paar Jahren habe ich in London Assisted Suicide: The Musical gesehen. Darin zeigt Liz Carr mit sehr viel Genauigkeit, Tiefe und überraschend viel Leichtigkeit und Humor, wie die politischen Diskussionen um ‚Sterbehilfe‘ zwischen wertem und unwertem Leben unterschieden – da Sterbehilfe nur für ein kleiner Teil der Bevölkerung geschaffen wird, nämlich für beHinderte, verRückte und chronisch kranke Personen. Deshalb plädiert sie dafür, doch besser die Assistenz im Leben, als die Assistenz im Sterben zu fördern und (medizinische) ‚Sterbehilfe‘ zu verbieten.

Noah Sow

Die Arbeit von Noah Sow – Deutschland Schwarz-Weiss – und insbesondere dieser Blog-Eintrag zu Rassismus in ‚Kur‘-Betrieben.

Icarus Projekt

Das Icarus Projekt in Kanada und insbesondere die vielen wundervollen Publikationen zu verRücktem Selbstlieben und Leben und gegenseitiger Bezugnahme.

w_orten&meer verlag

Ein Verlag mit unglaublich wichtigen stärkenden ent_rückenden Projekten und Büchern. So zum Beispiel das wunderschöne Kinderbuch Sterne im Kopf von Eno Robin Liedtke, welches sich damit auseinandersetzt, wie Menschen unterschiedlichsten Alters auch in Krisenzeiten miteinander zusammen leben.

https://wortenundmeer.net/